Innerhalb des Studium Oecologicum an der Universität Tübingen fand im Sommersemester 2020 zusammen mit der FH Rottenburg und der Solidarischen Landwirtschaft Tübingen ein transdisziplinäres Seminarprojekt zum Thema regionale Ernährungswege statt. Die teilnehmenden Studierenden befragten ernährungspolitische Stakeholder und beteiligten sich an der Organisation einer Kick-off-Veranstaltung zum Aufbau eines Ernährungsrates.
Poster
Im Sommersemester 2020 enstanden im Rahmen des Seminars „Auf dem Weg zu einem regionalen Ernährungsrat“ vier Poster, die die Geschichte und Entstehung der Ernährungsräte, Portraits verschiedener Ernährungsräte weltweit, die Ziele und Aufgaben von Ernährungsräten sowie aktuelle Entwicklungen im Bereich der Ernährungsräte aufzeigen.
Poster-1-Geschichte-und-Entstehung
Poster-2-Nat.-und-Internat.-Beispiele
Poster-3-Ziele Aufgaben Konzept
Poster-4-Aktuelle-Entwicklungen
Podcast zum Seminar
Zusammenfassung
Hier finden Sie eine Zusammenfassung des Lehrprojekts in Form eines Posters zum Download:
Kick-Off-Veranstaltung
Wie können wir eine Ernährungswende in Tübingen und Region gestalten? Darum ging es bei der Kick-off-Veranstaltung am 14. Oktober 2020 zum Aufbau des Tübinger Ernährungsrates. Es diskutierten drei Vertreter*innen bereits bestehender Ernährungsräte aus Berlin, Leipzig und Freiburg. 107 Zuschauer*innen nahmen online an der Veranstaltung teil, im Publikum waren 37 Gäste aus Landwirtschaftsbetrieben und Initiativen aus Tübingen und Rottenburg.
In der Presse
2. September 2020
Reutlinger General Anzeiger vom 31. August 2020
Pressemitteilung der Universität Tübingen und Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg
Links
Ernährungsrat Tübingen
Studium Oecologicum
Universität Tübingen
FH Rottenburg
Solidarischen Landwirtschaft Tübingen
Kick-off-Veranstaltung